- Ab August 2025 geschlossen -
Ich wurde 1997 in Sinzig am Rhein in Deutschland geboren und bin dort mit sieben Geschwistern bei meinen Eltern aufgewachsen. Schon als kleines Mädchen war es für mich das Größte, als unsere Hebamme nach Hause kam, um meine kleinen Geschwister zu baden und zu wiegen. "Die wird auch mal Hebamme", prophezeite Mamas Wochenbett-Hebamme immer, "wenn du etwas größer bist, nehme ich dich mal mit und zeige dir, was ich so mache." Und genau so kam es. Ich absolvierte in meinen Schulferien verschiedene Praktika bei dieser Hebamme und im Krankenhaus und festigte so meinen Wunsch, Hebamme zu werden.
2016 begann ich dann meine Ausbildung zur Hebamme an der Hebammenschule in Aachen/ Deutschland. Im Laufe meiner Ausbildung habe ich eine Hebamme im Geburtshaus und bei Hausgeburten begleitet. Diese Erfahrungen in der Geburtshilfe und Betreuung haben mich besonders geprägt und begleiten mich seither in meiner Arbeit.
Nachdem ich die Ausbildung 2019 mit meinem Staatsexamen beendete, ging es mit meiner liebsten Hebammenkollegin auf eine dreimonatige Weltreise, bevor ich meine Arbeit als Hebamme antrat.
Da mir Aachen so gut gefiel, hielt es mich hier fest und ich begann im Januar 2022 meine erste Stelle als examinierte Hebamme im Marienhospital in Aachen. Neben meiner Stelle im Krankenhaus begleitete ich Familien freiberuflich in der Schwangerschaft und im Wochenbett.
Meine Reiselust hat mich so im November 2022 nach Österreich geleitet. Hier habe ich mir meine Arbeit als freiberufliche Hebamme aufgebaut und begleite Familien vor und nach der Geburt ihres Kindes.
—————————————————————————————————
Ich bilde mich beständig in verschiedenen, fachspezifischen Fortbildungen fort, um meine Arbeit nach Bestem Gewissen und nach aktuellstem Stand auszuführen. Unten stehend findest du die für dich relevanten Fortbildungen:
08/2020: K-Taping-Ausbildung mit Schwerpunkt der Gynäkologie
2021 - 2022: Akupunktur & Chinesische Medizin für Hebammen
11/2024: Babyschlafcoaching
2024: Prä-/ Postnatal Yoga
Als Hebamme darf ich Familien bei einer ihrer wundervollsten und natürlichsten Erfahrungen des Lebens begleiten - die Geburt eines Kindes.
Angefangen in der Schwangerschaft, die meist mit ganz vielen Veränderungen einhergeht; Verunsicherungen, Ängste, Sorgen, Fragen und vielleicht auch Zweifel. Auf diesem Weg möchte ich Euch achtsam, respektvoll und natürlich begleiten und darin zu stärken, zu Euch selbst zurückzubringen und in Euch selbst zu vertrauen. Bis hin zu dem Augenblick, in dem durch wundersame Weise eine Familie ensteht.
Ich freue mich, Euch im Wochenbett zur Seite stehen zu können, Mama und Papa in ihrem Elternwerden und Euer Kind im Heranwachsen zu begleiten.
Als Hebamme darf ich auch traurige Momente erleben - frühe Verluste und stille Geburten. Eltern in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen und ihnen Halt zu geben, ist für mich die größte Ehre überhaupt. Ich bin da - voller Erfurcht, Respekt, Nähe und Achtsamkeit. Ich freue mich, auch euch in der ganz besonderen Zeit der Schwangerschaft und der ersten Zeit als Familie begleiten zu dürfe.
————————————————————————————————
Ich arbeite als Wahlhebamme und habe keinen Kassenvertrag. Somit gibt es keine Möglichkeit, mit den Krankenkassen direkt abzurechnen.
Einige Hebammenleistungen werden jedoch von den Krankenkassen finanziell unterstützt. Du bekommst einen Teil des Kassentarifs (80% des Kassentarifs - nicht der von mir verrechneten Leistung) rückerstattet.
Die anfallenden Kosten für die Mutter-Kind-Pass-Beratung zwischen der 18. bis 22. Schwangerschaftswoche werden zur Gänze von den Krankenkassen übernommen.
Mehr Infos zu den Leistungen von Hebammen in Österreich findest du hier: https://www.hebammen.at/eltern/kosten/
Leistungen in der Schwangerschaft:
Mutter-Kind-Pass-Beratung: 50 Euro
Hebammenvisite: 70 Euro plus Kilometergeld
Das Kilometergeld beträgt 0,50 Euro pro gefahrenem Kilometer.
Akupunktur: 30 Euro pro Sitzung plus Kilometergeld außerhalb einer Visite
Moxibustion bei Beckenendlage: 30 Euro pro Sitzung plus Kilometergeld außerhalb einer Visite
Taping: 20 Euro
Einzel-Geburtsvorbereitung: 85€
Leistungen im Wochenbett:
Täglich 1 Hausbesuch vom 1. bis zum 5. Tag nach der Geburt (bzw. bis zum 6. Tag nach Kaiserschnitt, Frühgeburt, Mehrlingsgeburt). 7 weitere Hausbesuche bzw. Sprechstunden vom 6. Tag bis zur 8. Woche nach der Geburt.
pro Hausbesuch: 70 Euro
Sonn- und Feiertagszuschlag: 10 Euro
Kilometergeld: 0,50 Euro pro gefahrener Kilometer
Materialien:
für das Wochenbett im Fall einer ambulanten Entbindung: pauschal 15 Euro
im Falle einer Entlassung nach 24 Stunden: pauschal 10 Euro
Beikostberatung: 50€ plus Kilometergeld
Liebe werdende Eltern, liebe Familien,
Ihr könnt mich gerne telefonisch oder per SMS unter der Telefonnummer: +4368181534113, per E-Mail unter hebammepaulina@outlook.de oder bei Betreuungsanfragen über das Kontaktformular "Anmeldung" erreichen.
Sofern nicht anders abgesprochen, bitte ich darum, Euch an folgende Sprechzeiten zu halten: Montags-Freitags von 8:00-18:00. Während meiner Arbeitszeiten kann es sein, dass Ihr mich zu den genannten Sprechzeiten nicht direkt erreichen könnt, da ich mir viel Zeit und Ruhe bei meinen Familien nehme. In diesen Fällen könnt Ihr mir sehr gerne eine Mailbox, E-Mail, oder SMS hinterlassen; ich melde mich schnellstmöglich zurück.
In dringenden Fällem wendet euch bitte unverzüglich an Euren Kinderarzt/-ärztin, Gynäkologe/-in, ans nächstgelegene Krankenhaus, an den ärztlichen Notdienst (141) oder in lebensbedrohlichen Situationen an den Rettungsdienst (144).
Plane ich während Eures Betreuungszeitraums Urlaub, werde ich Euch dies bei unserem erstem Kennenlern-Treffen frühzeitig mitteilen. Für eine Vetretung in Falle meiner Abwesenheit ist zu jederzeit gesorgt; Kontakdaten meiner Vertretungs-Hebamme teile ich Euch in diesen Fällen rechtzeitig mit.